Offizielle Homepage des TSV Asendorf

Jetzt mitmachen und deinen Platz einnehmen.

Werde Pate für eine Fläche auf unserem Sportplatz und unterstütze damit eine Investition in die Zukunft.

 

Platzpaten gesucht!

Worum geht es genau?

Wir haben in den letzten drei Jahren einen größeren Geldbetrag in den Erhalt unserer Sportplätze und der dafür benötigten Geräte investiert. Leider mit teils mäßigem Erfolg. Um auch in Zukunft die Plätze für unsere Sportler in einem einwandfreien Zustand halten zu können, dabei aber auch nachhaltig und umweltfreundlich zu handeln und darüberhinaus die Vereinskasse zu schonen, haben wir lange nach möglichen Lösungen gesucht.

Folgende Schwierigkeiten und Probleme begleiten uns derzeit:

Der Trainingsplatz wird trotz einer teuren und aufwendigen Sanierung Anfang 2019 immer wieder von Wühlmäusen und Maulwürfen heimgesucht. Diese sorgen nicht nur für gefährliche Löcher auf dem Platz, bei denen sich unsere Sportler verletzen können, sondern zerstören auch die Rasenwurzel, so das über kurz oder lang die Rasenfläche darunter leidet.

Alles war schön bis zur Sommerpause. Zwei bis drei Wochen Pause und Ruhe auf dem Platz haben gereicht, um die kleinen Plagegeister wieder von unserem tollen und satten grün zu überzeugen. Während des Trainingsbetriebes und ständiger Bewegung auf dem Platz traten diese Probleme nicht auf.

Immer häufiger kommt es zu kostspieligen Reparaturen unseres Großflächenmähers. Nachdem bereits ein neues Mähwerk installiert wurde, fällt die Maschine immer wieder wegen kleinere Mängel kurzfristig aus. Es nagt der Zahn der Zeit an dem Gerät und besser wird es nicht.

Das Problem:

Neben dem Spielbetrieb musste nach den Sommerferien 2019 auch der Trainingsbetrieb unserer Fußballmannschaften immer häufiger auf den Hauptplatz oder der dahinter befindlichen Grünfläche ausweichen. Das führte natürlich auch häufiger zu terminlichen Kollisionen mit den Leichtathleten, die in den Sommermonaten den Platz ebenfalls benutzen. Die Rasenfläche auf dem Hauptplatz, gerne von vielen Gastvereinen für ihren guten Zustand gelobt, hat in diesem Jahr enorm gelitten. Geht es so weiter, wird auch hier bald eine größere Sanierung fällig. Auch diese wäre sehr kostenintensiv.

Das ist unser Plan:

Nach langer Überlegung sind wir zu der Lösung gekommen, für die Grünflächen Mähroboter anzuschaffen.

Warum? 

- Mähroboter haben viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Methode. Sie mähen immer dann, wenn gerade keiner die Spielflächen benutzt. Jeden Tag, jede Nacht, also permanent.

-Durch das ständige kurzhalten des Mulchschnitts wird der Boden und der Rasen nachweislich besser kultiviert und sorgt für ein gesundes, sattes grün.

- Die Problematik mit unseren ungebetenen unterirdischen Gästen wird sich auf Sicht einstellen, denn diese mögen die ständige Bewegung auf den Plätzen nicht und werden sich eine neue Heimat suchen.

-Die Betriebskosten für einen Mähroboter (Stromkosten ca. 130 Euro im Jahr) sind um ein weiteres geringer als bei einem konventionellen Goßflächenmäher. Der Diesel und die Wartungs-/ Reparaturkosten übersteigen diese bei weitem. Die Mähroboter haben einen überschaubaren Wartungsaufwand. Hinzu kommt natürlich der Umweltaspekt.

- Keine weiteren Personalkosten. Wir haben wirklich tolle Platzwarte, die immer dafür sorgen, das unsere Plätze ordentlich gemäht werden. Auch hier werden sie auf dem Vereinsgelände noch genug zu tun haben. Der zeitliche Aufwand für die übrigen Flächen ist aber damit unabhängiger von den Trainings- und Spielzeiten unserer Sportler.

...und jetzt kommt ihr ...

Unterstütze uns bei diesem Projekt und werde Platzpate.

Sicher dir deinen Platz auf unserem Platz. Gerne auch ganze Mannschaften oder Gruppen. Wenn ihr als Gegner bei uns ein "Heimspiel" haben wollt, sichert euch eine Fläche ;.)

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Mähroboter werden installiert und gewartet durch unseren Partner: