www.tsv-asendorf.de
Menu

Projekt Aktion Energiesparen

 

Schon seit geraumer Zeit befassen wir uns mit dem Thema Energiesparen. Einige Projekte haben wir bereits in den vergangenen zwei Jahren in Angriff genommen. Nun wurde dieses Thema auch aufgrund der steigenden Preise für Gas und Strom wieder sehr akut und wir sind in mehreren Bereichen dabei, weiteres Potential auszuschöpfen.

 

 

Was bisher geschah...

Während des Lockdowns in der Corona Pandemie haben sich einige Vereinsvertreter teils online unter anderem über Energiesparprojekte ausgetauscht.

Nachdem die Kontaktbeschränkungen wieder einigermaßen gelockert wurden, kamen einige Vereinsmitglieder im Vereinsheim zusammen um den alten Gebäudetrakt zu sanieren. Neue Farbe sollte an die Wände. In diesem Zuge wurde damit begonnen, in den Fluren und den beiden Umkleidekabinen die alten Lampen auszutauschen. Diese wurden gegen LED-Lampen mit Bewegungssensor getauscht.

Der TSV hat auf der Sportanlage nach vielen Ideen und langer Vorbereitung gemeinsam mit dem Fußballförderverein TSV Asendorf eine digitale Spielstandsanzeige installiert. Diese wird mit Strom betrieben. Um auch hier umweltbewusst zu agieren, wurde an dem Gestell der Spielstandsanzeige rückwärtig ein 130 Watt Solarmodul angebracht. Zusammen mit einem Wechselrichter und einem Solarspeicher arbeitet die Anzeige völlig autark und ist nicht am öffentlichen Stromnetz angeschlossen.

 

Was wir noch vorhaben...

Die aktuellen Gas- und Strompreise, sowie das steigende Umweltbewusstsein veranlassen uns zum weitermachen. Kreative Ideen sind immer willkommen.

Durch eine mögliche Förderung des Landessportbundes realisieren wir gerade die Fortführung der Umbaumaßnahmen LED- Beleuchtung in den Vereinsgebäuden. Büro, Küche, Aufenthaltsraum und Schiedsrichterkabine im sogenannten A-Trakt haben wir kürzlich bereits ebenfalls auf LED Beleuchtung umgestellt. Es folgen die Sanitärräume (Toiletten, Duschen), die ebenfalls mit Bewegungssensoren ausgestattet werden sollen.

Ebenso mit Fördergeldern aus diesem Projekttopf stellen wir die Heizungsregulierung auf "smarte Elektronik" um. Keiner soll bei uns kalt duschen oder sich in der kalten Jahreszeit in einer nicht temperierten Kabine umziehen. Die "smarte" Elektonik erlaubt es uns, Heizkörper in den einzelnen Räumen gezielt zu Training und/ oder Spieltagen zu steuern. Ebenso werden die Heizkörpertemperaturen bei offenen Fenstern und Türen automatisch abgesenkt. Ein weiterer Vorteil ist die gezielte Steuerung der Heizungsanlage in der spielfreien Zeit. Zum Beispiel wird das Tennis Clubhaus in den Wintermonaten fast ausschließlich nicht genutzt. Um hier Schimmelbildung oder Frostschäden vorzubeugen, regeln die Raumthermostaten mit Luftfeuchtemessern automatisch das Klima.

Bilder zu diesen Aktionen folgen. Für weitere Anregungen sind wir dankbar.

     

Im Aufenthaltsraum wurden die alten Lampen mit konventionellen E-27 Leuchtmitteln gegen ein LED Panel getauscht.

        

Ebenso wurden Vorraum, Schiedsrichterkabine und Duschen auf LED umgerüstet.

     

Küche im Vorher/Nachher Vergleich

     

ebenso das Büro im Vorher/Nachher Vergleich.

 

Sämtliche Heizkörper in den Vereinsgebäuden wurden umgerüstet.

                

 

gefördert durch Mittel vom: 

 

www.tsv-asendorf.de